Sie wurde vermutlich im 19. Jahrhundert aus der Gegend von Bordeaux nach Italien eingeführt, wo sie noch heute hauptsächlich angebaut wird.
SAUVIGNON
REBEN
Ampelografische Eigenschaften
- Körperhaltung: aufrecht;
- Triebspitze: flaumig, weißlichgrün mit rosa Rändern;
- Blatt: rundlich, dreilappig, mit offener, U-förmiger Blattstielhöhle;
- Traube: mittelklein (70-170 g), kegelstumpfförmig oder zylindrisch, geflügelt, kompakt;
- Traube: mittelgroß, kugelförmig; Schale von mittlerer Konsistenz, grüngolden, punktiert; leicht aromatischer, charakteristischer Geschmack.
Phenologische und produktionseigenschaften
Die Rebe keimt und reift in einem mittelfrühen Zeitraum. Sie weist eine gute Wuchskraft und eine mittlere bis niedrige Produktivität auf, allerdings mit einer diskreten Knospenfruchtbarkeit sogar in den Basalknospen. Bevorzugt gemäßigt-kühle Umgebungen. Sie ist empfindlich gegen Falschen Mehltau, Echten Mehltau, die Esca-Krankheit, Botrytis und Säurefäule. Spätfrost und Trockenheit verträgt sie schlecht.