Eine alte Rebe aus dem Nordosten Italiens (sie wurde bereits 1700 von Canciani erwähnt), die zur Refoschi-Gruppe gehört, von der sie die Bekannteste und die am häufigsten Angebaute ist.
REFOSCO MIT ROTEM STIEL
REBEN
Ampelografische Eigenschaften
- Gewohnheit: hängen;
- Triebspitze: baumwollartig, gelb-weißlich mit rosafarbenen Reflexen;
- Blatt: groß, rundlich, dreilappig, V-förmiger Blattstiel, leicht bulliger Rand;
- Traube: mittelgroß (ca. 250 g), pyramidenförmig, geflügelt, mitteldünn mit rotem Blütenstiel;
- Traube: mittelgroß, kugelförmig, dicke Schale, recht widerstandsfähig, blauschwarze Farbe.
Phenologische und produktionseigenschaften
Die Rebe hat einen mittelfrühen Austrieb und eine mittelspäte Reifung. Die Wuchskraft ist hoch und die Produktion gut und konstant. Die Fruchtbarkeit der Knospen ist gut, allerdings nicht in den Basalknospen, für die sie lange Schnitte und mittlere oder ausgedehnte Reberziehungsformen bevorzugt. Sie weist eine gute Beständigkeit gegen Kälte, Trockenheit und Chlorose auf. Sie ist empfindlich gegen Falschen Mehltau, weniger gegen Echten Mehltau; sie ist tolerant gegenüber Botrytis und der Esca-Krankheit.